Bernhard Horlacher, Leiter des Kepler-Seminars in Stuttgart, und die Mannabergschule in Rauenberg sind Begabtenförderer des Jahres 2025
Seit über 26 Jahren gibt es den Landesverband Hochbegabung Baden-Württemberg e. V. und heute noch erleben hochbegabte Kinder im regulären Unterricht nicht selten quälende Langeweile und müssen intellektuelle Herausforderungen außerhalb der Schulzeit suchen. Umso wichtiger ist das breite Angebot, das intellektuelle Bedürfnisse in der Freizeit erfüllt.
Berhard Horlacher, Leiter des Kepler-Seminars in Stuttgart, nimmt seine Funktion mit besonderem Engagement wahr. Er und sein Team stellen ein vielfältiges Programm und spannendes Kursangebot auf die Beine, für Kinder von Klasse 5 bis zur Oberstufe.
Das Kepler-Seminar bietet neben den Kursen auch Exkursionen (so z.B. nach München ins Deutsche Museum oder ins Technorama nach Winterthur) und begleitet die Teilnahme an Wettbewerben: Mehr als einmal gingen die ersten Plätze bei verschiedenen Wettbewerben an das Forschungsteam des Kepler-Seminars.
Bernhard Horlacher ist „ein warmherziger Macher“, der immer dabei ist, der nicht nur für spannende Inhalte sorgt und die Fäden in der Hand hält, sondern auch die Details nicht aus dem Blickfeld verliert. Herzlichen Dank an Bernhard Horlacher und an das Team des Kepler-Seminars!
Der zweite Preisträger ist die Mannabergschule in Rauenberg mit rund 240 Schülerinnen und Schülern. Trotz annehmbarer Klassengrößen wird die Arbeit auch dort herausfordernd sein, dennoch gelingt es den Lehrkräften, die Kinder und deren Bedürfnisse immer im Fokus zu haben und ihnen zu bieten, was sie brauchen. So werden hochbegabte Kinder in die Klassen gut integriert und können gleichzeitig ihre Stärken unter Beweis stellen.
Oft steht und fällt die Förderung hochbegabter und begabter Schülerinnen und Schüler mit dem Engagement einzelner Lehrkräfte. Doch ohne die Unterstützung der Rektorinnen, Rektoren und Kolleginnen und Kollegen ist selbst großes Engagement nicht möglich. Herzlichen Dank an das Kollegium der Mannaberschule!
Der Landesverband Hochbegabung Baden-Württemberg gratuliert den Preisträgern und bedankt sich im Namen der Mitgliedsfamilien für den wertvollen Beitrag zur Förderung der Interessen begabter Schülerinnen und Schüler im sowie außerhalb vom schulischen Rahmen.
Info: Alle zwei Jahre vergibt der Landesverband Hochbegabung Baden-Württemberg e. V. den Preis ‚Begabtenförderer des Jahres‘ aufgrund der Vorschläge der Mitgliedsfamilien an Personen und Institutionen für eine begabungsgerechte Förderung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen.
