Hannas Lese-Ecke: „White Fox – der Ruf des Mondsteins”

Das Buch „White Fox – der Ruf des Mondsteins” hat mir eine Freundin empfohlen. Ich habe es von ihr ausgeliehen und ziemlich schnell durchgelesen. Das Buch hat einen dunkelblauen Umschlag auf dem ein Polarfuchs im Wald sitzt. Er hält im Maul einen leuchtenden, blauen und runden Stein mit einer weißen Mondsichel darauf. Die Reihe umfasst 4 Bände und bisher 2 White Fox Chroniken.

Der Autor, Chen Jiatong, wurde 1987 in der chinesischen Shandong Provinz geboren und studierte Ingenieurswissenschaften an der Beihang Universität in Peking. Er begann White Fox während seiner Studienzeit zu schreiben. 

Die Geschichte im Buch handelt von einem jungen Polarfuchs namens Dilah, der einen großen Traum hat, ein Mensch zu werden. Am Anfang des Buches bekommt Dilah von seiner Mutter den geheimnisvollen Mondstein vererbt, der einer Legende zufolge den Weg zu einem Schatz weist, der Tiere in Menschen verwandeln kann. Um seinen Traum zu erfüllen, bricht Dilah auf, um den Schatz zu finden – auch, wenn er nicht weiß, wie und wo. Unterwegs findet er Freunde, wie die freche Robbe Poldi oder das schlaue Wiesel Anselm. Diese begleiten ihn auf seiner Reise weiter und helfen ihm, das Rätsel des Mondsteins zu lösen. Doch leider gibt es auch ein feindliches Rudel Polarfüchse, die es auf den Mondstein abgesehen haben und Dilah heimlich verfolgen…

Meine Meinung zum Buch:

Manche Stellen im Buch sind zwar etwas langweilig, aber alles in allem ist die Spannung in der gesamten Reihe relativ gut erhalten geblieben. Ein paar Bilder sind ebenfalls vorhanden, doch sind sie leider nicht so schön gezeichnet wie auf dem Titelbild. Ich würde die Reihe weiterempfehlen, allerdings eher zur Entspannung, und halte mich an die Empfehlung des Verlags (ab 9 Jahren).

Insgesamt würde ich dem Buch 4 von 5 Sternen geben.

Bis zum nächsten Buch!
Eure Hanna

Buchdetails:

Autor: Chen Jiatong
Genre: Fantasy, Abenteuer
Ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-7432-0806-3
Verlag: Loewe
Seitenzahl: 288 (Hardcover)

Buchreihe 4-bändig, 2 weitere Bände „White Fox Chroniken“

Anmeldung an Gymnasien mit Hochbegabtenförderung

Im März findet die Anmeldung an den baden-württembergischen Gymnasien für neue Fünftklässler:innen statt. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Termine bzgl. der Aufnahme in die Hochbegabtenzüge an Gymnasien in Baden-Württemberg sowie des Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd. (Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!)

Zum Weiterlesen empfehlen wir auch unseren Artikel über diese Schulen vom 14.01.2022:

https://www.lvh-bw.de/2022/01/gymnasien-mit-hochbegabtenzuegen-2022/

Karls-Gymnasium und Königin-Katharina-Stift Stuttgart

17.01.2024 „Römertag“ am Karls-Gymnasium für Schüler:innen der Klassen 4

23.01.2024, 20.00 Uhr: Eltern-Informationsabend zum Hochbegabtenzug am Karls-Gymnasium

02.02.2024, 16.00 – 19.30 Uhr: Info-Nachmittag am Königin-Katharina-Stift (mit Schulhausrallye) 

07.02. und 08.02.2024: Anmeldung direkt am KG oder KKSt für das Auswahlverfahren zum Hochbegabtenzug

19.02.-24.02.2024: Gruppentestungen an den Schulpsychologischen Beratungsstellen

28.02.2024: Auswahlverfahren für den Hochbegabtenzug am KG und am KKST

bis spät. 05.03.2024: Benachrichtigung der Eltern über die Aufnahme im HB-Zug

05.03.-08.03.2024: Anmeldetermine für die neuen FünftklässlerInnen
(jeweils 9 – 12 Und 14 – 16 Uhr)

Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach

bis Ende Januar 2024: Schriftliche Bewerbung (Anmeldeformular, Fragebogen) 

Im Januar 2024: Eltern-Kind-Gespräche (20 Minuten, in Präsenz/Videomeet)

19.02.-23.02.2024: Gruppentestung in den Schulpsychologischen Beratungsstellen je nach Wohnort 

23.02.2024, 14.00 bis 17.00 Uhr: Tag der Offenen Tür

05.03.-08.03.2024: offizielle Anmeldung

Website: https://www.fsg-marbach.de/zentren/begabtenfoerderung/hoch-begabtenklasse

Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn

19.01.2024, 15.00 bis 17.00 Uhr: Informationsnachmittag für Familien, die am Begabtenzug interessiert sind, mit Betreuungsangebot für Kinder der vierten Klasse

31.01.2024, 8.00 bis 15.00 Uhr: Kennenlerntag für Kinder, die am Begabtenzug interessiert sind, Schnupperunterricht und Workshops (Anmeldung erforderlich) 

03.02.2024, 9.00 bis 13.30 Uhr, Tag der offenen Tür, Schnupperunterricht, Mitmachangebote, Informationen und Gelegenheit zum Austausch. Keine Anmeldung erforderlich

Website: https://www.rmg-heilbronn.de/de/schulprofil/begabtenfoerderung-am-rmg/

Bismarck-Gymasium Karlsruhe

29.01.2024 um 18.30: Infoabend für den Hochbegabtenzug (für Eltern)

24.02.2024 von 9.00-12.00 Uhr: Tag der offenen Tür (für alle Kinder und deren Eltern)

Website: https://bismarck-gymnasium.de/hochbegabtenzug-2

Reuchlin-Gymnasium Pforzheim

20.01.2024: Allgemeiner Infotag Sextaner

30.01.2024, 18:00 Uhr: Infoabend „Begabtenförderung am Reuchlin“

Sextaner-Anmeldung: 05.-08.03.2024

Website: https://www.reuchlin-gymnasium.de/images/Wichtiges/Hobez-Flyer_SJ19_20.pdf

Spohn-Gymnasium Ravensburg

22.01.2024, 17.00-19.00 Uhr: Informationsveranstaltung zum Hochbegabtenzug für Eltern und Kinder, Anmeldung erforderlich

22.01.-08.02.2024: Anforderung der Anmeldeunterlagen per E-Mail möglich

bis 08.02.2024, 16.00 Uhr: Einreichen der Anmeldeunterlagen

03.02.2024: Tag der offenen Tür, Anmeldung erforderlich

29.01. und 07.02.2024, jeweils 10.00-12.00 und 13.00-14.30 Uhr: Telefonische Fragen zur Gruppentestung möglich unter 0751/366175-24

19.02.-23.02.2024, vormittags: Gruppentestungen an der Schulpsychologischen Beratungsstelle

27.02-29.02.2024: Aufnahmegespräche zum Hochbegabtenzug am Spohn-Gymnasium

05.03.-08.03.2024: Anmeldung im Sekretariat des Spohn-Gymnasium

Website: https://www.spohngymnasium.de/das-tun-wir/differenzieren/hochbegabtenzug/

Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg

Bis 07.02.2024: Anmeldung für das Aufnahmeverfahren in den Hochbegabtenzug

19.02.-23.02.2024: Gruppentestungen an der schulpsychologischen Beratungsstelle Heidelberg

28.02. oder 29.02.2024: Probeunterricht im Rahmen des Auswahlverfahrens

 01.03.2024: abschließende Elterngespräche

Website: https://www.kfg-heidelberg.de/portrait/hochbegabtenzug/anmeldung.html

Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz

07.-08.02.2024  Anmeldung zur Testung

bis voraussichtlich zum 08.02.2024, 16:00 Uhr: Persönliche Abgabe der Originalformulare im Sekretariat

19.02.-23.02.2024: Testung in der Schulpsychologischen Beratungsstelle in Singen

27.02.-05.03.2024: Aufnahmegespräche mit der Schulleitung und der HBZ-Koordination

05.03.-08.03.2024: Anmeldung für den Hochbegabtenzug im Rahmen des regulären Anmeldetermins der weiterführenden Schulen

Website: https://www.suso.schulen.konstanz.de/HP/index.php/die-schule/wir-ueber-uns/hbzmain

Scheffel-Gymnasium Lahr

16.01.2024: Infoabend Hochbegabtenzug

30.01.2024, 15:00 Uhr: Kennenlernnachmittag für interessierte Grundschulkinder am Hochbegabtenzug

07.02.2024: Späteste Anmeldung der Schülerinnen und Schüler für das Aufnahmeverfahren zum Hochbegabtenzug

19.02.-23.02.2024: Gruppentestungen an der SPSB Offenburg

bis spätestens 04.03.2024: Festlegung durch das Scheffel-Gymnasium, welche Schülerinnen und Schüler in den Hochbegabtenzug aufgenommen werden, und Benachrichtigung der Erziehungsberechtigten

05.03.-08.03.2024: Anmeldung der Schülerinnen und Schüler für die weiterführenden Schulen (inkl. Hochbegabtenzüge)

Website: https://www.scheffel-gymnasium.de/images/2324_Zeitleiste_Anmeldung_zum_Hochbegabtenzug__.pdf

Uhland-Gymnasium Tübingen

07.02.-08.02.2024, jeweils von 8-12 und 14-17 Uhr: Persönliche Anmeldung und Anmeldegespräch mit dem Kind für den Hochbegabtenzug im Sekretariat – Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich zuvor eine Anmeldung im Sekretariat mit Terminvergabe: 07071/2041207

20.02.-22.02.2024: Gruppentestungen in der SPSB Tübingen

26.02.2024, 9.00-13.00 Uhr: Probe-Unterrichtsvormittag im Rahmen des Auswahlverfahrens

27.02.-28.02.2024: Abschließendes individuelles Elterngespräch mit der Schulleitung

06.03.-07.03.2024: Anmeldung

Website: https://www.uhland-gymnasium.org/startseite/unserer-schule-leer/schulportrait/hochbegabtenzug/anmeldeverfahren-fuer-den-hb-zug/

Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd

Internatsschule, Aufnahme ab Klasse 7 – Zum Schuljahr 2024/2025 werden Schülerinnen und Schüler für die Klassen 7, 9 und 10 aufgenommen. Außerdem stehen einige wenige Plätze in den Klassen 8 und 11 zur Verfügung.

13.01.2024, 10.00-14.00 Uhr: Tag der offenen Tür

16.02.2024: Einsendeschluss für Bewerbungen

23.02-24.02.2024 oder 13.03.-14.03.2024: Projekttage im Rahmen des Auswahlverfahrens

Website: https://www.lgh-gmuend.de/default.aspx?h=518

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Website: https://www.einstein-gym.de/aeg/schule/profil/hochbegabtenzug.php

Lessing-Gymnasium Mannheim

Website: https://www.lessing-gymnasium.com/unser-lessing/unser-hochbegabtenzug