Kategorien
Allgemein

Post-Poli-Camp 2025: Kreativität, Politik und Gemeinschaft in Stuttgart

Am 24. und 25. Oktober 2025 fand in der Jugendherberge Stuttgart das diesjährige Post-Poli-Camp des Landesverbands Hochbegabung Baden-Württemberg e.V. statt. Zehn Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 22 Jahren aus fünf verschiedenen Elterngruppen kamen zusammen, um ein intensives Wochenende voller Austausch, Kreativität und politischer Bildung zu erleben.

Der LVH veranstaltet jedes Jahr im Herbst ein Workshop-Wochenende für hochbegabte Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg. Was sich dabei entwickelt, geht weit über klassische Bildungsangebote hinaus: Es entsteht ein Raum für Begegnung, Entwicklung und echte Gemeinschaft.

Im diesjährigen künstlerisch-kreativen Percussion-Workshop konnten die Teilnehmenden neue Ausdrucksformen entdecken. Rhythmus wurde als Mittel zur Selbstentfaltung und Musik als verbindendes Element erlebt. In geschützter Atmosphäre entstanden kreative Impulse und neue Perspektiven.

Im zweiten Workshop entwickelten die Jugendlichen unter der Leitung von Herrn Hertweck – bekannt aus dem Politik-Camp – ihr eigenes Planspiel weiter. Sie entwarfen ein eigenes Staatswesen und setzten sich mit politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragestellungen auseinander. Dabei wurden strategisches Denken, Diskussionsfähigkeit und kreative Problemlösung gefördert.

Die Gruppe, die sich nur bei LVH-Veranstaltungen sieht, ist außergewöhnlich vertraut miteinander. Die Gespräche – klug, witzig und tiefgründig – begannen im Workshop und wurden bei den gemeinsamen Mahlzeiten nahtlos fortgeführt. Es ist kaum zu glauben, wie viele Themen in kurzer Zeit bewegt wurden.

Die Workshops ermutigten die Teilnehmenden, ihre Stärken zu reflektieren, neue Formen der Zusammenarbeit zu erproben und ihre Perspektiven zu erweitern. Kreativität, Selbstwirksamkeit und Gemeinschaftssinn standen im Mittelpunkt – und wurden spürbar gelebt.

Die im letzten Jahr entstandene Tradition wurde mit Begeisterung fortgeführt. Schon jetzt wird über ein weiteres Treffen im Januar gesprochen – vielleicht entsteht hier gerade etwas Dauerhaftes? Wir sind gespannt, wohin diese Reise führt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Lehrkräfte und Organisator*innen für dieses inspirierende Wochenende!